Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website verarbeiten.
Verantwortlicher
IKT Leipzig GmbH
Kohlgartenstraße 43
04315 Leipzig
E-Mail: info@ikt-leipzig.de
Telefon: +49 (0)341 2238 7191
Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Beim Aufruf dieser Website verarbeitet unser Hosting-Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene Datei, verwendeter Browser). Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es um vorvertragliche oder vertragliche Anfragen geht, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Cookies und Analysetools
Sofern auf dieser Website Cookies oder Analysetools eingesetzt werden, informieren wir hierüber gesondert und holen – soweit erforderlich – Ihre Einwilligung ein.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweils genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt.
Hinweis: Diese Datenschutzhinweise stellen kein Ersatz für eine individuelle rechtliche Beratung dar. Je nach eingesetzten Diensten (z. B. Webanalyse, Einbindung externer Inhalte) kann eine Anpassung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt erforderlich sein.